
03. - 04. Juni 2020
new gen Pitch Days
2020
Ort: Überall per Online-Übertragung auf dieser Seite
Anzahl Live-Zuschauer:
0
um 03:34:24 Uhr
um 03:34:24 Uhr
Wer schaut alles zu
Live-Stream:
Jetzt kostenfrei registrieren zum teilnehmen
Programm
june
04jun08:3009:00“Good Morning Keynote von Daniel Terwersche”08:30 – 09:00
Uhrzeit
(Donnerstag) 08:30 – 09:00
Beschreibung
Digitales Arbeiten zwischen Mandanten und der Kanzlei schon in der Phase der Mandatsanbahnung. Optimaler Austausch von Informationen, Daten und Dokumenten bei großen Distanzen, Kontaktbeschränkungen und im Homeoffice. Das ist nicht
Beschreibung
Uhrzeit
(Donnerstag) 09:00 – 09:30
Referent
Olaf ClüverOlaf Clüver ist ausgebildeter Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter (IHK). Wetterfest, sturmerprobt und Widrigkeiten trotzend: Olaf Clüver trägt die Ideen von der optimalen Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant in die Kanzleien – und das Feedback zurück in die lexoffice-Zentrale in Freiburg. Gemeinsam mit Beratern und Mitarbeitern in den Steuerkanzleien arbeitet er als Kanzleibetreuer an den digitalen Prozessen der „Kanzlei der Zukunft“. Mit Kanzleischulungen, Mandantenveranstaltungen, Auftritten in den Kammern und Verbänden der Steuerberater ist er der direkte Draht in die Kanzlei.
04jun09:3010:00Kanzleimarketing – der steile Weg zum Gipfel!09:30 – 10:00 Referent: Michael Mayr
Beschreibung
Wir von Atikon begleiten Sie auf Ihrem steilen Weg nach ganz oben. Wir unterstützen, die Hürden im Kanzleialltag zu überwinden und die optimale Strategie für Ihr Kanzleimarketing festzulegen. Der Weg
Beschreibung
Wir von Atikon begleiten Sie auf Ihrem steilen Weg nach ganz oben. Wir unterstützen, die Hürden im Kanzleialltag zu überwinden und die optimale Strategie für Ihr Kanzleimarketing festzulegen. Der Weg führt über die Homepage, die als Dreh- und Angelpunkt für Weiterempfehlung und Personalsuche gilt. Mit Zusatzausrüstung wie Suchmaschinenoptimierung, Wissensdatenbanken und nützlichen Onlinetools verhelfen wir zu optimalem Mandantenservice. Das spart Zeit, Energie und Kosten auf dem Weg zum Gipfel!
Uhrzeit
(Donnerstag) 09:30 – 10:00
Referent
Michael MayrMichael Mayr ist Geschäftsführer der Atikon Marketing & Werbung GmbH aus Österreich. Er hat die Höhere Graphische in Wien abgeschlossen und ist seit mehr als 25 Jahren im Marketingbereich unterwegs. Von 2003 bis 2010 war er im Ausland tätig und hat dort Firmen in Hongkong und China aufgebaut, um als verlängerte Werkbank für die Marketingabteilungen von PUMA, Escada, Lee, Wrangler, Henkel und North Face in Asien zu agieren. Seit 2018 ist er als Geschäftsführer und Experte für Werbung Teil der Atikon. Michaels Herz schlägt absolut fürs Marketing.
Beschreibung
Du kennst das bestimmt auch, nicht jeder Mandant lässt sich von der digitalen Zusammenarbeit überzeugen. In diesem Pitch erfährst du, wie du Motive und Werte deiner Mandanten gezielt ansprechen kannst,
Beschreibung
Du kennst das bestimmt auch, nicht jeder Mandant lässt sich von der digitalen Zusammenarbeit überzeugen.
In diesem Pitch erfährst du, wie du Motive und Werte deiner Mandanten gezielt ansprechen kannst, um nachhaltig zu überzeugen.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 – 10:30
Referent
Christian Wenzel-HofmannNach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und einer Weiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt studierte Christian Wenzel-Hofmann Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Christian ist absoluter Profi, wenn es um das Thema Verkaufen geht. Seit über 10 Jahren ist Verkaufen seine Leidenschaft. Als erfahrener Experte und Autor hilft er mit seinen Impulsen Steuerkanzleien, Mandanten mit Leichtigkeit von der Digitalisierung zu überzeugen.
04jun10:3011:00Coffee break10:30 – 11:00
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:30 – 11:00
Beschreibung
Die wertvollen Arbeitsergebnisse der Steuerkanzleien aus Buchhaltung und Lohn kommen oft nicht unseren Mandanten als Entscheidungsgrundlage zu Gute. Die Idee hinter Cheftresor ist deshalb, dass Steuerberatung auf Knopfdruck funktioniert und
Beschreibung
Die wertvollen Arbeitsergebnisse der Steuerkanzleien aus Buchhaltung und Lohn kommen oft nicht unseren Mandanten als Entscheidungsgrundlage zu Gute.
Die Idee hinter Cheftresor ist deshalb, dass Steuerberatung auf Knopfdruck funktioniert und man zur smarten Kanzlei auf dem Handy der Mandanten wird. Analog zum Fitness Tracker bietet die Software zeitnahe Informationen und wertvollen Überblick als neue Generation der Alltagsbegleiter für moderne Kanzleien den Business-Tracker. Mandanten sind begeistert!
Im Cheftresor haben Ines und ihr Team viele Lösungen für bessere Prozesse zwischen Mandanten und Kanzlei eingebaut. So sparen Kanzleimitarbeiter Zeit, sind mit den Mandanten im direkten Dialog und haben die volle Qualitätssicherungs-Kontrolle. Das Beste daran: mit dem Cheftresor-Abo lassen sich Kanzleien diesen neuartigen Service bezahlen.
So gewinnen alle.
mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 11:00 – 11:30
Referent
Ines ScholzSeit 2001 ist Ines Unternehmerin und selbständige Steuerberaterin. Ihr Interesse lag dabei schon immer bei den ganzheitlichen Beratungsformaten und der Nutzung aller digitalen Optionen „auf Anschlag“. Neben den klassischen Steuerthemen ist sie als Betriebswirtin, Wirtschaftsmediatorin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge, Autorin und Softwareentwicklerin gerne auf neuen Pfaden und setzt ihre Energie für besseren Mandantenservice, Mitarbeiterkultur und Kollegennetzwerk ein. Ihr Antrieb: Nutzen für ihre Mandanten stiften und damit bestmögliche Beratung bieten. So geht sie tagtäglich mit ihrem Kanzleiteam gemeinsam neue digitale Wege. Deren Lösung heißt Cheftresor.
Beschreibung
Durch die Digitalisierung werden in jeder Branche die Karten neu gemischt. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Tätigkeit als Steuerberater. Insbesondere unser Buchhaltungsgeschäft läuft Gefahr, durch die Digitalisierung disruptiert zu
Beschreibung
Durch die Digitalisierung werden in jeder Branche die Karten neu gemischt. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Tätigkeit als Steuerberater. Insbesondere unser Buchhaltungsgeschäft läuft Gefahr, durch die Digitalisierung disruptiert zu werden. Sollen wir uns deshalb aus diesem Bereich zurückziehen und anderen das Feld überlassen? Sollen wir uns auf andere Bereiche konzentrieren, um zukünftig schwindende Umsätze zu kompensieren?
Wir meinen nein. Wir sehen in der Fibu-Digitalisierung riesige Chancen für unsere Kanzlei. Unsere Digitalisierungsstrategie bedeutet Servicestrategie. Sie nützt zu allererst unseren Kunden und verbessert deren Leben. Gleichzeitig eröffnet sie uns neue, ungeahnte Möglichkeiten der Automatisierung.
mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 11:30 – 12:00
Referent
Gunther DiehmGunther ist Steuerberater in dritter Generation. Zusammen mit seinem Bruder Jochen hat er sich vor 5 Jahren auf das spannende Abenteuer eingelassen, für die Buchhaltungsmandanten ihrer Kanzlei eine eigene, neuartige Software zu entwickeln – das bookmanCockpit. Ausgangspunkt ihres Entschlusses war die Digitalisierung – das beherrschende Thema unserer Zeit. Motivation war die faszinierende Möglichkeit mit neuen technischen Mitteln Mandanten noch mehr Service bieten zu können und gleichzeitig die Prozesse in der Kanzlei effizienter zu gestalten. Das ist gelungen.
Beschreibung
Wie Sie in nur 10 Minuten herausbekommen, ob Bitrix24 die Lösung für Ihre Alltagssorgen ist. Die größten Kommunikation-Baustellen des täglichen Bedarfs auf ein Minimum reduziert. Ein Login für alle Kommunikation: intern, extern, Tickets,
Beschreibung
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:00 – 12:30
Referent
Martin KramerMartin Kramer ist seit 1992 selbständig in diversen Unternehmen der IT- und kreativen Branche tätig. Seine Leidenschaft ist seit geraumer Zeit die Digitalisierung von KMU, um die dortigen Möglichkeiten in Sales, Marketing, Kommunikation und Zusammenarbeit zu optimieren. Mit Intuition, Herzblut und Hingabe in Projekten antizipieren! Das ist die wahre Philosophie von Martin Kramer. Daraus entwickelte sich seit 2007 die kreativ web marketing ” Best Practice ” Internet Agentur & der Web-Hosting & Service Provider kreativ web hosting.
Beschreibung
Hildebrand Müller zeigt, wie der Einsatz einer zentralen Dokumentenplattform mit Workflows für Freigaben und direkter Anbindung an den Steuerberater die Prozesse der Parteien entscheidend vereinfacht
Beschreibung
Hildebrand Müller zeigt, wie der Einsatz einer zentralen Dokumentenplattform mit Workflows für Freigaben und direkter Anbindung an den Steuerberater die Prozesse der Parteien entscheidend vereinfacht
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:30 – 13:00
Referent
Hildebrand MüllerHildebrand Müller begleitet mittelständisch (e-Commerce)-Unternehmen als Gründer der GREYHOUND Software GmbH & Co. KG seit 20 Jahren bei der Optimierung ihrer Kommunikations- und Informationsprozesse.
04jun13:0014:00Lunch13:00 – 14:00
Uhrzeit
(Donnerstag) 13:00 – 14:00
Beschreibung
Jan Deepens Startup Zeitgold entstand mit der Idee, eine digitale Lösung zu erschaffen, die es für Kleinunternehmern intuitiv und einfach machen soll, ihr Geschäft erfolgreich zu führen.
Beschreibung
mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 – 14:30
Referent
Dr. Jan DeepenVor Zeitgold war Jan Mitgründer des FinTech-Unternehmens SumUp, eine Zahlungslösung, die heute von mehr als einer Millionen Unternehmen in mehr als 30 Märkten genutzt wird. Zusammen mit Stefan Jeschonnek (SumUp) und Kobi Eldar gründete Jan im Jahr 2015 das Unternehmen Zeitgold mit dem Ziel, eine digitale Lösung zu erschaffen, die es für Unternehmer und Steuerberater intuitiver macht, digital zusammenzuarbeiten. Mittels künstlicher Intelligenz sorgt eine Software für die Vollständigkeit aller Belege und automatisiert Buchungen mit einem hohen Maß an Präzision. Die gewonnene Zeit können User fortan für wichtigere Dinge nutzen. Zeitgold zählt bereits heute hunderte zufriedene Kunden und gewinnt täglich mehr. Die stetig wachsenden Teams in Tel Aviv und Berlin bilden eine starke Einheit und pflegen zusammen eine hochproduktive Zusammenarbeit mit starkem Teamgeist sowie dem gemeinsamen Ziel.
04jun14:3015:00Arbeiten Sie nicht mehr, sondern schlauer!14:30 – 15:00 Referent: Mag. Roland Beranek
Beschreibung
· Handlungsempfehlungen für Ihr Rechnungswesen · Automatisierung – der Produktivitätshebel · Arbeiten Sie an, und nicht in Ihrer Kanzlei
Beschreibung
· Handlungsempfehlungen für Ihr Rechnungswesen
· Automatisierung – der Produktivitätshebel
· Arbeiten Sie an, und nicht in Ihrer Kanzlei
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 – 15:00
Referent
Mag. Roland BeranekNach Tätigkeit in der Steuerberatungsbranche seit 1990 Leiter der BMD Business Software Aus- und Weiterbildungsakademie. Mit-Autor des Buches „1×1 des Controllings für Klein- und Mittelbetriebe“. Hervorragender Kenner der BMD-Consult-Lösung.
04jun15:0015:30Überwinden des Pendelordners15:00 – 15:30 Referent: Olaf Birkner
Beschreibung
Laut DATEV bleibt im laufenden Jahr der Dateninput in Papierform mit 56 Prozent das dominante Format für die Buchführung. Wir möchten das ändern! Die Bearbeitung von Pendelordnern, selbst wenn ihr vielfach gute
Beschreibung
Das erledigt buchhalter.pro zu geringen Stückkosten.
Diesen Wunschprozess mit abschließender Übernahme nach DATEV Unternehmen Online hat die buchhalter.pro für die Kanzlei bhatti.pro erfolgreich entwickelt und bietet ihn nun allen Steuerberatern an.
Olaf Birkner von buchhalter.pro, Steuerberater Benjamin Bhatti, sowie der angehende Steuerberater Carsten Koch stellen ihre Erfahrungen vor und machen Ihnen ein exklusives NewGen-Angebot.
mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 – 15:30
Referent
Olaf BirknerOlaf ist Gründer verschiedener innovativer Unternehmen, Startup-Mentor und Co-Founder mit Fokus auf Unternehmen in den Bereichen KI und Blockchain-Technologien. Er berät mittelständische Unternehmen hinsichtlich ihrer Wachstumspotentiale in einer digitalen Welt. Als ihm Benjamin Bhatti, Mitgründer und Pilotkunde bei buchhalter.pro, Ende letzten Jahres Strategie und Technologie der buchhalter.pro erklärte, war er gleich fasziniert von der Idee, durch die Automation von Buchführungsvorgängen für Steuerberater Kostensenkungspotentiale zu erschließen und dem immer stärker spürbaren Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Beschreibung
Online-Mitarbeiterfragebögen zum Ausfüllen durch den Mandanten oder sogar dessen Mitarbeiter. Das schafft Zeit. Dem Steuerberater werden fehlerfreie und vollständige Personalstammdaten neuer Mitarbeiter geliefert. Beliebige Auswahl von Pflichtfeldern sowie die Übermittlung
Beschreibung
Online-Mitarbeiterfragebögen zum Ausfüllen durch den Mandanten oder sogar dessen Mitarbeiter. Das schafft Zeit. Dem Steuerberater werden fehlerfreie und vollständige Personalstammdaten neuer Mitarbeiter geliefert. Beliebige Auswahl von Pflichtfeldern sowie die Übermittlung der Daten an individuell bestimmte Kanzleimitarbeiter führen zu einer eigens zugeschnittenen Lösung für jede Kanzlei. Logikchecks und katalogisierte Auswahlen sind selbstverständlich. Die White-Label-Lösung mit individueller Anpassung an die Kanzleihomepage mit deren Logo rundet das eigene Marketing für digitale Lösungen ab. Die Fehnconsult programmiert innerhalb weniger Tage besondere Kanzleiwünsche für dieses einmalige Tool!
mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:30 – 16:00
Referent
Henning SassenHenning Sassen ist Diplom-Kaufmann und selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in eigener Kanzlei mit aktuell 41 Mitarbeitern. Die Digitalisierung bringt sein Unternehmen täglich stark voran. Herr Sassen hat mit der Fehnconsult GmbH ein Unternehmen gegründet, welches insbesondere Steuerberatern komfortable und intelligente Lösungen zur Steigerung der Effizienz in deren Kanzleien bietet. Die Devise lautet „Geht nicht – gibt’s nicht“. Mit dem Gütesiegel TOP-Digital wurde Sassens Kanzlei zum dritten Mal in Folge als Deutschlands beste Kanzlei für hohe digitale Kompetenz ausgezeichnet. In seinem Privatleben ist Henning Sassen Vater von vier Söhnen und seit zehn Jahren verheiratet.
june
03jun08:3009:00“Good Morning Keynote von Daniel Terwersche”08:30 – 09:00
Uhrzeit
(Mittwoch) 08:30 – 09:00
Beschreibung
Für viele Mandanten wird es bald darum gehen, mit einem Kredit die Existenz zu retten. Mit einem sauberen DiFin und einem vollständigen Crefo-Bilanzrating können Berater dem Mandanten starke Argumente für
Beschreibung
Uhrzeit
(Mittwoch) 09:00 – 09:30
Referent
Paul Liese
Beschreibung
Wir erklären Euch wie Steuerberater durch die Auslagerung des Honorarmanagements wertvolle Zeit gewinnen, die Beziehung zum Mandanten stärken und den Deckungsbeitrag erhöhen. Jede Kanzlei kennt das leidige Thema der offenen
Beschreibung
Wir erklären Euch wie Steuerberater durch die Auslagerung des Honorarmanagements wertvolle Zeit gewinnen, die Beziehung zum Mandanten stärken und den Deckungsbeitrag erhöhen.
Jede Kanzlei kennt das leidige Thema der offenen Posten sowie unangenehme Telefonate bezüglich nicht beglichenen Honorarrechnungen.
Ein Steuerberater muss heute noch wesentlich mehr Unternehmer sein als noch vor 10 oder 15 Jahren. Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden und die Digitalisierung macht vieles komplizierter statt einfacher. Genau darum macht es Sinn Standardtätigkeiten, die interne Ressourcen verschlingen, an Spezialisten auszulagern.
Wir von der Steuerberater Verrechnungsstelle zeigen in unserem Vortrag, wie Kanzleien mit unserer Dienstleistung wertvolle Zeit einsparen und am Ende des Tages den Deckungsbeitrag erhöhen können.
mehr
Uhrzeit
(Mittwoch) 09:30 – 10:00
Referent
Bernhard GraßeckerMag. Bernhard Graßecker, aus Windischgarsten/Oberösterreich, ist Marketing und Vertriebsspezialist. Seit über sechs Jahren ist er im Vertrieb in der Steuerberaterbranche tätig. Du bekommst hier einen absoluten Experten auf die Bühne. Sein Studium absolvierte er an der JKU Linz in Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensgründung und -entwicklung, sowie Marketing. Seit 2019 ist er bei der Steuerberater Verrechnungsstelle beschäftigt. Zuvor war er fünf Jahre bei Atikon. Sein Know-How hat er in rund 700 Beratungsterminen/Kanzleibesuchen erworben.
Beschreibung
Bei der collect|bar handelt es sich um eine konfigurierbare Workflow-Software. Diese kann zentral auf einer ASP-Umgebung laufen oder lokal an den Arbeitsplätzen. Es können beliebige Workflows definiert werden, um digitale Dokumente (PDF/TIF/JPG/PNG/WORD/EXCEL/TXT) zu
Beschreibung
Bei der collect|bar handelt es sich um eine konfigurierbare Workflow-Software.
Diese kann zentral auf einer ASP-Umgebung laufen oder lokal an den Arbeitsplätzen.
Es können beliebige Workflows definiert werden, um digitale Dokumente (PDF/TIF/JPG/PNG/WORD/EXCEL/TXT) zu veredeln, um Index–Informationen zu ergänzen, zu unterschreiben oder um Freigabeprozesse (RE-Freigabe / Urlaubsanträge) zu nutzen.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 – 10:30
Referent
Christian Poppek
03jun10:3011:00Coffee Break10:30 – 11:00
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:30 – 11:00
03jun11:0011:30Digital – aber sicher!11:00 – 11:30 Referent: Dirk Munker
Beschreibung
Seit Jahren ist uns klar, dass die Digitalisierung der entscheidende Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Geschäftsmodells ist. Nie zuvor hat die Digitalisierung einen solchen Anschub bekommen wie in 2020. Wie
Beschreibung
Seit Jahren ist uns klar, dass die Digitalisierung der entscheidende Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Geschäftsmodells ist. Nie zuvor hat die Digitalisierung einen solchen Anschub bekommen wie in 2020. Wie kommen wir nun alle gut und vor allem sicher in dieser neuen Welt an? Nehmen wir uns kurz Zeit und werfen einen Blick auf die Faktoren, die über die rechtliche und technische Sicherheit von digitalen Lösungen entscheiden und auf Ihrer Digitalisierungscheckliste nicht fehlen dürfen!
Uhrzeit
(Mittwoch) 11:00 – 11:30
Referent
Dirk MunkerMit seinem Team aus Experten berät Dirk Munker seit 2012 Steuerkanzleien aber auch kleine- und mittelständische Unternehmen zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und Informationssicherheit. Der ehemalige Berufssoldat hat als IT-Stabsoffizier und Personalstabsoffizier nach dem Studium der Staats- und Sozialwissenschaften zahlreiche Führungs- und Fachfunktionen im Inland und im Auslandseinsatz durchlaufen, nicht zuletzt als Personalchef der IT-Schule der Bundeswehr, wodurch er bereits 2003 mit dem Thema Datenschutz konfrontiert wurde. Heute unterhält er als Geschäftsführer der Munker Privacy Consulting GmbH Kooperationen mit fast allen süddeutschen Steuerberaterverbänden und bringt sich aktiv in die Belange des Berufsstandes ein. Gemeinsam mit anderen Experten hat Dirk Munker im Arbeitskreis „Verhaltensregeln Datenschutz“ der Bundessteuerberaterkammer und des Deutschen Steuerberaterverbands e. V. zahlreiche Hinweise und Tipps für das Datenschutzmanagement in Steuerkanzleien erarbeitet.
Beschreibung
Vielleicht kennst du das als Steuerberater auch: „Das ist zu viel Mehraufwand“ „Das zu teuer“ „Dafür habe ich keine Zeit“ Du willst deine Mandanten von der digitalen Zusammenarbeit überzeugen, aber hörst
Beschreibung
Vielleicht kennst du das als Steuerberater auch:
„Das ist zu viel Mehraufwand“
„Das zu teuer“
„Dafür habe ich keine Zeit“
Du willst deine Mandanten von der digitalen Zusammenarbeit überzeugen, aber hörst nur diese Einwände?
Im Pitch geht es darum zu verstehen, was es mit Einwand, Vorwand und Beschwerde auf sich hat und wie du diese in Zukunft entkräften kannst.
Uhrzeit
(Mittwoch) 11:30 – 12:00
Referent
Christian Wenzel-HofmannNach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und einer Weiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt studierte Christian Wenzel-Hofmann Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Christian ist absoluter Profi, wenn es um das Thema Verkaufen geht. Seit über 10 Jahren ist Verkaufen seine Leidenschaft. Als erfahrener Experte und Autor hilft er mit seinen Impulsen Steuerkanzleien, Mandanten mit Leichtigkeit von der Digitalisierung zu überzeugen.
Beschreibung
Veränderungen im Berufstand der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ziehen auch Konsequenzen für die Tätigkeit des Vermittlers nach sich! Stefan Heinicke gewährt u. a. Einblicke in die Vergangenheit, die Gegenwart und die
Beschreibung
Veränderungen im Berufstand der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ziehen auch Konsequenzen für die Tätigkeit des Vermittlers nach sich!
Stefan Heinicke gewährt u. a. Einblicke in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Kanzleimarktes.
Uhrzeit
(Mittwoch) 12:00 – 12:30
Referent
Stefan HeinickeStefan Heinicke ist gelernter Disponent, seit 10 Jahren Kanzleiberater und passionierter Zuhörer! Kunden sagen Stefan nach, dass er die Gabe besitzt, Menschen dort abzuholen, wo sie sich emotional gerade befinden. Das Kombinieren von Informationen mit potentiellen und bestehenden Kanzleiangeboten gehört zu seinen größten Stärken. Credo: Erfolg hat 3 Buchstaben à TUN – Johann Wolfgang von Goethe
Beschreibung
Personalstammdatenerfassung bei Neueinstellung! Vollständig?! Fehlerfrei?! So einfach war es noch nie. Der Personalfragebogen ist mit unserer Software digital geworden. Aufgeteilt auf drei Adressaten. Smarte Hilfen und Validierungen sorgen dafür, dass
Beschreibung
Personalstammdatenerfassung bei Neueinstellung! Vollständig?! Fehlerfrei?! So einfach war es noch nie. Der Personalfragebogen ist mit unserer Software digital geworden.
Aufgeteilt auf drei Adressaten. Smarte Hilfen und Validierungen sorgen dafür, dass in der Kanzlei künftig Dateien ankommen, die ins System importiert werden können.
Unvollständige und fehlerhafte Daten gehören damit der Vergangenheit an. Egal, ob auf dem Smartphone, Tablet oder PC, die Formulare sind durch einfache Sprache innerhalb kurzer Zeit ausgefüllt. Fastdocs ist in sehr kurzer Zeit in die Kanzlei integriert und sichert dir gechillte Mitarbeiter im Team die Zeit für mehr haben.
mehr
Uhrzeit
(Mittwoch) 12:30 – 13:00
Referent
Emmy OettingerSie ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Tätig im Steuerberatenden Berufsstand. Im Oktober 2007 gründete sie ihre eigene Kanzlei in Haan in der sie aktuell 9 Mitarbeiter beschäftigt. Sie ist Fachberaterin für Unternehmensnachfolge. Seit 2013 Vortragsrednerin zu den Themen: QM, Teamentwicklung, Tatort Kasse etc. Im Jahr 2019 wurde fastdocs.de KG gegründet wo sie Product Owner ist. Aktuell ist sie in der Ausbildung zum Mental Coach
03jun13:0014:00Lunch13:00 – 14:00
Uhrzeit
(Mittwoch) 13:00 – 14:00
03jun14:0014:30Zeitenwende in der Steuerbranche14:00 – 14:30 Referent: Daniel Terwersche
Beschreibung
Warum gerade jetzt die Zeit ist, die eigene Kanzlei innovativ aufzustellen und sich an der Startup Branche zu orientieren.
Beschreibung
Warum gerade jetzt die Zeit ist, die eigene Kanzlei innovativ aufzustellen und sich an der Startup Branche zu orientieren.
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:00 – 14:30
Referent
Daniel Terwersche
Beschreibung
Durch die Corona-Pandemie sind viele Home-Arbeitsplätze eingerichtet worden, oftmals sicher viel schneller als geplant. Wie verändert sich die Zusammenarbeit durch diese neue Situation? Wie kann ich auch auf Distanz effektiv
Beschreibung
Durch die Corona-Pandemie sind viele Home-Arbeitsplätze eingerichtet worden, oftmals sicher viel schneller als geplant. Wie verändert sich die Zusammenarbeit durch diese neue Situation? Wie kann ich auch auf Distanz effektiv führen? Was sind die neuen Anforderungen an die Mitarbeiter, aber auch an die Kanzleiführung? Wie gelingt es der Kanzleiführung weiter eine gute Kommunikation zu gewährleisten und auch die Arbeitsergebnisse im Blick zu halten?
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:30 – 15:00
Referent
Thomas LöwerThomas berufliches Portfolio reicht von der Moderation unterschiedlichster Workshops und Meetings über die Konfliktberatung/Mediation hin zur konzeptionellen Analyse von Management- und Führungsprozessen. Er ist verantwortlich für die Strategie- und Managementberatung bei der DATEV. Schwerpunktmäßig kümmert sich Thomas bei der Beratung von Kanzleien und Unternehmen unter anderem um die Bereiche Unternehmensführung, Leitbildentwicklung und Personal- sowie Organisationsentwicklung. Dabei setzt der studierte Wirtschaftswissenschaftler auf seine langjährige Berufserfahrung und seine zahlreichen Weiter- und Fortbildungen.
Beschreibung
Automatische und dennoch persönliche Kommunikation ist kein Widerspruch! Nicht nur in Krisenzeiten ist es wichtig eine funktionierende Kommunikation mit Ihren Mandanten zu haben. Dabei wissen Sie selbst wie arbeitsintensiv eine
Beschreibung
Automatische und dennoch persönliche Kommunikation ist kein Widerspruch! Nicht nur in Krisenzeiten ist es wichtig eine funktionierende Kommunikation mit Ihren Mandanten zu haben. Dabei wissen Sie selbst wie arbeitsintensiv eine gute Kommunikation sein kann. Dazu kommt, dass die Ansprüche der Mandanten kontinuierlich weiter steigen. Das Gießkannenprinzip reicht heute nicht mehr aus, um Mandanten zu überzeugen. Individuelle, auf Mandanten zugeschnittene Informationen müssen jedoch für Sie keinen zusätzlichen Aufwand bedeuten.
Wir zeigen Ihnen in zehn Minuten wie Sie Ihre Mandantenkommunikation fit für die Zukunft und aus der Pflicht eine Kür machen!
mehr
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 – 15:30
Referent
Mark DenckerMark Dencker ist seit über zwei Jahren Vertriebsleiter der Informanagement DE GmbH. Informanagement hat sich seit fast zwei Jahrzehnten zum Ziel gesetzt Mandantenkommunikation für Steuerberater zu vereinfachen – modern und hochwertig. Dabei steht das in House entwickelte System im Vordergrund, welches durch Zuordnung zu Profilen die komplette Mandantenkommunikation in der Kanzlei-CI automatisiert.
Beschreibung
In seinem Vortrag stellt Klaus Tenbrock Möglichkeiten vor, wie innovative Steuerberater ihren Mandanten helfen, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und eine Arbeitgebermarke aufzubauen. Hierdurch binden Steuerberater ihre Mandanten noch enger an
Beschreibung
In seinem Vortrag stellt Klaus Tenbrock Möglichkeiten vor, wie innovative Steuerberater ihren Mandanten helfen, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und eine Arbeitgebermarke aufzubauen. Hierdurch binden Steuerberater ihre Mandanten noch enger an sich, grenzen sich von Mitbewerbern ab und schaffen sich ein zusätzliches Pofit-Center. Mitarbeiter binden und finden – durch den demografischen Wandel wird der Arbeitskräftemangel in den nächsten Jahren ein zentrales Thema erfolgreicher Unternehmen sein. Wer in seine Belegschaft investiert, investiert in seine erfolgreiche Zukunft.
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:30 – 16:00
Referent
Klaus TenbrockNach Beendigung des Studiums der Wirtschaftswissenschaft als Dipl.-Lfm. in 1994 an der Universität Essen mit den Schwerpunkten Personalwesen- und Unternehmensführung sowie Marketing, engagierte sich Klaus Tenbrock in einer mittelständischen Steuerkanzlei für den Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Beratung. Beginnend mit 1998 entwickelte er gemeinsam mit einem weiteren Kollegen aus der Kanzlei über 4 Jahre bis 2002 das Thema Nettolohnoptimierung (NLO) zur Marktreife. Von 2002 bis 2002 bis 2007 hat er das Thema NLO federführend aus der Kanzlei heraus bundesweit beraten. Als sich 2007 das Rechtsdienstleitungsgesetz geändert hat, wurde er geschäftsführender Gesellschafter der Ausgründungsgesellschaft praemium GmbH, auf die das operative Geschäft der NLO übertragen wurde.
03jun16:0016:30Ausklang Tag 1 – Daniel Terwersche16:00 – 16:30
Uhrzeit
(Mittwoch) 16:00 – 16:30
Speaker





















Sponsoren

















FAQs
Hast du noch eine Frage?
Was passiert nach dem Beantragen der Mitgliedschaft?
Sollten wir dich noch nicht kennen, werden wir dich zeitnah nach dem Ausfüllen des Antrags kontaktieren um ganz kurz mit dir zu sprechen.
Dann wirst du sofort als Benutzer frei geschaltet.
Wenn wir dich kennen, dann prüfen wir deine Angaben und schalten dich direkt frei.
Warum werde ich nach der Registrierung nicht direkt freigeschaltet?
Uns ist es wichtig, von Anfang an ausschließlich Profis auf der Plattform aufzunehmen.
Daher haben wir uns für eine individuelle Prüfung jedes einzelnen Mitgliedsantrages entschieden.
Bleibt die Basis-Mitgliedschaft kostenlos?
Die Basis-Mitgliedschaft, mit der alle hier dargestellten Möglichkeiten genutzt werden können, bleibt kostenfrei.
Es gibt keinerlei Abo oder Ähnliches.
Wer darf alles Mitglied dieser Community werden?
Wir sind der Überzeugung, dass die Steuerbranche immer interdisziplinärer wird.
Damit meinen wir, dass auch Nicht-Steuerberater maßgeblich zu den innovativen Veränderungen beitragen werden.
Daher werden wir alle Personen, die nachweislich in der Steuerbranche arbeiten, aufnehmen sei es als Inhaber, Angestellter oder Auszubildender in einer Steuerkanzlei, als Software- oder Lösungsanbieter oder als Dienstleister mit speziellen Kenntnissen.
Wer darf nicht Mitglied werden bzw. wird nachträglich ausgeschlossen?
Wir haben eine klare Auffassung:
Alle Mitglieder, die sich nicht an die allgemein gültigen Netiquette halten, werden ohne Vorwarnung ausgeschlossen.
Insbesondere zählen dazu folgende Verhaltensweisen und Absichten:
- Vorspielen einer falschen Identität
- Ausfallendes Kommunikationsverhalten
- Schädigen von Plattformanbietern oder anderen Mitgliedern
- Rein werbliches Verhalten
- Diffamierung anderer Personen oder Institutionen
Personen, die keinen Bezug zur Steuerbranche haben, bzw. nur einen sehr losen Bezug, prüfen wir im Einzelfall.
Wer steckt genau hinter der New Generation Steuerberater Community?
Diese Online-Plattform ist von der Kanzleistratege GmbH erstellt worden und wird ausschließlich durch diese betrieben.
Es bestehen ansonsten keinerlei Verbindungen zu anderen natürlichen oder juristischen Personen.
Die Kanzleistratege GmbH ist das erste am Markt bekannte Online-Beratungsunternehmen mit dem ausschließlichen Fokus auf Steuerkanzleien. Der Gründer und Geschäftsführer Daniel Terwersche sowie das Kanzleistratege-Team geben Inhabern von Steuerkanzleien Orientierung im Dschungel des digitalen Wandels. Des Weiteren verschaffen die innovativen Berater durch eine spezialisierte und individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Online-Beratung den Kanzleien wieder mehr Freiräume und innovative Strukturen.
Das 15-köpfiges Team zeigt den Kanzleiinhabern und den jeweiligen Mitarbeitern, wie sie sich individuell für die Zukunft aufstellen können, um zu den Gewinnern im digitalen Wandel zu zählen.